Canonical Tag

Philippe Großmann

Philippe Großmann

SEO · Aktualisiert am 30.09.2022

Wenn es eine einzelne Seite gibt, die über mehrere URLs aufgerufen werden kann, sieht Google diese als doppelte Versionen derselben Seite an. Mit dem Canoncial Tag können Sie doppelte Inhalte kennzeichnen und eine präferierte Version festlegen.


Mit einem Canonical-Tag (deutsch = kanonischen) können Sie Suchmaschinen mitteilen, dass URLs ähnliche Inhalte besitzen und welche URL für die Suchmaschine bestimmt ist.

Eine Canonical URL ist eine technische Lösung für doppelte Inhalte. Sie könnten z.B. ein Produkt haben, welches über mehrere URLs erreichbar ist:

https://shop.de/schwarze-hosen/blau-schwarze-hose/
https://shop.de/blaue-hosen/blau-schwarze-hose/


Durch die Verwendung von Canonical URLs können Sie Google durch das Bereitstellen einer kanonische URL mitteilen, welches Produkt in den Suchergebnissen angezeigt werden soll.

Was ist der Canonical Tag?

Der Canonical Tag bezeichnet ein HTML-Element, das Webmastern hilft, doppelte Inhalte auf Suchmaschinen zu vermeiden.

Dies geschieht durch Angabe einer "kanonischen URL", der "bevorzugten" Version einer Webseite - also der Originalquelle. Wird er richtig eingesetzt, hilft das Suchmaschinen zu verstehen, welche Seite in den Suchergebnissen ausgespielt werden soll.

Die Idee des Canonical Tags ist einfach: Wenn Sie mehrere ähnliche Versionen des gleichen Inhalts haben, wählen Sie eine Version. Dies löst das Problem des doppelten Inhalts, bei dem Suchmaschinen nicht wissen, welche Version in den Suchergebnissen angezeigt werden soll.

Canonical tag funktionsweise

Es gibt viele Gründe für doppelte Inhalte, insbesondere wenn es um dynamisch generierte URLs geht. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Filter- / Such-URLs
    Beispielsweise auf E-Commerce-Seiten, auf denen URLs durch Filteroptionen für Preis, Farbe, Bewertung erstellt werden.
  • Session-ID-URLs
    Individualisierte URLs die mit einer Session-ID versehen sind.
  • HTTP, HTTPS & WWW
    Suchmaschinen sehen http://www.keyperformance.de, http://keyperformance.de und https://keyperformance.de als eigene Seiten und werden sie als solche crawlen (und möglicherweise indizieren).
  • Backslash am Ende der URL
    Suchmaschinen sehen Seiten mit einem Backslash am Ende als eigene Seite. https://keyperformance.de/seit... und https://keyperformance.de/seit... sind auf vielen Websiten die gleiche Seite, werden aber von Suchmaschinen als https://keyperformance.de/seit... und https://keyperformance.de/seit...index wahrgenommen.

Der Canonical Tag sollte in all diesen Fällen verwendet werden, um Suchmaschinen mitzuteilen, welche URL gecrawlt, indiziert und in den SERPs dargestellt werden soll.

Die Verwendung des Canonical Tags ist laut Google nicht zwingend erforderlich.

Matt Cutts, ehemaliger Chef des Google Anti Spam-Teams, hat erklärt, dass doppelte Inhalte selten zu einer Strafe führen, es sei denn, es handelt sich um Spam.

Google ignoriert meist doppelten Inhalte, um zu vermeiden, dass SERPs mit den gleichen Ergebnissen von verschiedenen URLs überladen ist. Dies hat aber zu Folge, dass in der Gesamtheit keine URL einer bestimmten Seite sein volles Potenzial entwickeln kann.

Aus SEO-Sicht ist die Verwendung daher von Vorteil. Das komplette Video von Matt zu dem Thema wie Google mit doppelten Inhalten umgeht und welche negativen Auswirkungen es aus SEO-Sicht auf das Ranking hat:

Geschichte des Canonical-Tags

Im Februar 2009 haben Google, Bing und Yahoo! das kanonische Link-Element eingeführt - wenn Sie mehr über seine Geschichte erfahren wollen, gibt Matt Cutts' Beitrag die deutlichste Erklärung. Während die Idee einfach ist, sind die Besonderheiten der Anwendung oft komplex.

Der Begriff kanonisch stammt aus der römisch-katholischen Tradition, wo eine Liste heiliger Bücher erstellt und als echt anerkannt wurde und die kanonischen Evangelien des Neuen Testaments genannt wurden. Die Ironie hierbei ist, dass die römisch-katholische Kirche etwa 300 Jahre und zahlreiche Kämpfe brauchte, um die kanonische Liste zu erstellen, und sie wählten schließlich vier Versionen der gleichen Geschichte.

Wie setzt man ein canonical Tag

Korrekte Beispiele der Anwendung von rel=canonical

Das erste, was Sie bei der Verwendung des kanonischen Tags tun müssen, ist zu entscheiden, welches die bevorzugte URL ist.

Nehmen wir an, Sie haben zwei Versionen der gleichen Seite, jede mit genau dem gleichen Inhalt. Solche Fälle treten oft in großen Shop-Systemen auf, wo der gleiche Artikel durch verschiedene Kategorie-Architekturen unter verschiedenen URLs verfügbar ist.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie sich in getrennten Bereichen Ihrer Website befinden und die Breadcrumbs und der aktive Menüpunkt unterschiedlich sind. Beide Versionen wurden von anderen Seiten verlinkt, so dass der Inhalt selbst eindeutig wertvoll ist.

Welche Version sollten Suchmaschinen in den Ergebnissen anzeigen?

Dies könnten z.B. ihre URLs sein:

https://beispiel.de/shop/artikel
https://beispiel.de/shop/kategorie/artikel
https://beispiel.de/shop/kategorie/unterkategorie/artikel

Ein Produkt kann also mehrere verschiedene URLs haben, je nachdem, wie Sie als Besucher:in dorthin gelangt sind. Suchmaschinen finden diesen Weg grundsätzlich dann genau so über verschiedene URLs zu identischen und demnach doppelten Inhalten.
In diesem Fall würden Sie dann rel=canonical wie folgt anwenden:

Wählen Sie eine Ihrer Seiten als kanonische Version.
Dies sollte die Version sein, die Sie für die wichtigste halten. Wenn es Ihnen egal ist, wählen Sie den mit den meisten Links oder Besuchern und wenn alles andere gleich ist, werfen Sie eine Münze.

Nach unserem Beispiel nehmen wir mal 'https://beispiel.de/shop/artik...'. Fügen Sie einen rel=canonical Link von der nicht-kanonischen Seite zur kanonischen Seite hinzu. Wenn wir also die kürzeste URL als unsere kanonische URL gewählt haben, würden die anderen URLs auf die kürzeste URL im <head> Bereich der Seite verlinken:

<link rel="canonical" href="https://beispiel.de/shop/artikel" />

Im HTML-Dokument findet man den Canonical-Tag dann im Head-Bereich:

Canonical tag

Durch den Canonical-Tag werden die drei Seiten aus der Sicht einer Suchmaschine "zusammengeführt". Es ist ein "soft redirect", ohne die Benutzer:in umzuleiten. Links zu den kanonischen URLs gelten nun als einzelne, kanonische Version der URL.

Canonical Tag in Wordpress einfach einbinden

Plugins wie All-In-One SEO oder Yoast SEO für WordPress machen es Ihnen einfacher, indem Sie die kanonischen Seitentypen im Backend einfach einpflegen können. Sie müssen hier immer nur etwas ändern und entsprechend im dafür vorgesehenen Feld die kanonische URL eingeben, wenn Sie eine URL auf eine andere kanonisch verweisen möchten.

Für Beiträge, Seiten und benutzerdefinierte Beiträge können Sie das Canonical Element in der erweiterten Registerkarte der Yoast SEO-Metabox bearbeiten:

Wordpress seo canonical

Typische Fehler beim Einsatz von Canonicals

Es gibt viele Beispiele dafür, wie ein falsches rel=canonical Element in einer URL zu großen Problemen führen kann.

Wir haben mehrere Seiten gesehen, auf denen das canonical-Tag auf der Startseite auf einen Artikel verwiesen hat, nur um die Homepage aus den Suchergebnissen verschwinden zu sehen. Oder dass jede einzelne Unterseite durch einen Programmierungs-Fehler immer auf die Startseite per canonical verwiesen hat und kaum Unterseiten indexiert waren trotz vieler relevanter Inhalte.

Es gibt auch andere Dinge, die Sie nicht mit rel=canonical machen sollten. Hier sind die wichtigsten:

  • Ein paginiertes Archiv nicht komplett auf Seite 1 kanonisieren. Das rel=canonical auf Seite 2 sollte auf Seite 2 zeigen. Wenn Sie Seite 2 ebenso auf Seite 1 verweisen, indizieren Suchmaschinen die Links auf diesen tieferen Archivseiten nicht.
  • Machen Sie canonical-Tags vollständig (auf die URL bezogen) und kontrollieren Sie lieber doppelt. Aus verschiedenen Gründen verwenden viele Seiten protokollrelative Links oder nicht die genaue angefragte URL, d.h. sie lassen den http / https Part oder 'www.' von ihren URLs. Besser ist es, die komplette URL zu verwenden.
  • Mehrere rel=canonical Tags auf einer Seite verursachen Chaos. Manchmal denkt ein Entwickler eines Plugins oder einer Erweiterung, dass sie Gottes größtes Geschenk an die Menschheit sind und sie wissen, wie man am besten ein canonical-Tag hinzufügt. Für die Kontrolle gibt es zahlreiche Tools, Sie können es aber wie bereits oben beschrieben über den Quelltext kontrollieren.

Häufige Fragen zum Canonical-Tag

Sollte Canonical-Tag auf sich selbst verweisen?

Im obigen Beispiel verknüpfen wir die nicht-kanonische Seite mit der kanonischen Version. Aber sollte eine Seite ein rel=canonical für sich selbst setzen? Diese Frage ist ein viel diskutiertes Thema unter SEOs.

Grundsätzlich lautet die Antwort ja. Allerdings gibt es ein Statement von Google Mitarbeiter John Müller dazu, das aussagt, dass bei nicht vorhandenen Canonical-Tags Google selber versucht eine Canonical-URL zu bestimmen.

Dennoch empfehlen wir Ihnen, damit es auch nicht zu Unstimmigkeiten kommt, immer einen canonical zu setzen - vor allem bei Online Shops. Das liegt auch daran, dass die meisten CMS's URL-Parameter und Session IDs erlauben, ohne den Inhalt zu ändern.

Alle diese URLs würden also den gleichen Inhalt anzeigen:

https://beispiel.de/shop/artikel
https://beispiel.de/shop/artikel/?PHPSESSID=43154676457345736565
https://beispiel.de/shop/artikel/?cmpgn=twitter
https://beispiel.de/shop/artikel/?cmpgn=Facebook

Überprüfen können Sie das, indem Sie sich den Seitenquelltext derjenigen über die Browserfunktion aufrufen und nach einem Canonical-Tag suchen. Ist dieser auf die 'richtige' URL gesetzt, müssen Sie nichts weiter tun.

301-Weiterleitung oder Canonical-Tag

Obwohl die Funktionalität des Canonical-Tags oberflächlich gesehen der eines 301 Redirect sehr ähnlich ist, sind sie es in Bezug auf die Metriken nicht.

Während beide Suchmaschinen anweisen, mehrere Seiten (oder URLs) als eine einzige Seite zu behandeln, leitet ein 301 den gesamten Datenverkehr auf eine bestimmte URL um und ein Canonical-Tags nicht.

Wenn sich Ihre Seitenstruktur geändert hat, ist ein 301 Redirect die bevorzugte Option, da er auch Lesezeichen korrigiert. Wenn Ihre Website doppelte Inhalte hat, verwenden Sie Canonical-Tags um Suchmaschinen die richtige Inhalte zu präsentierten.

Cross-Domain-Canonical: Canonicals über verschiedene Domains

Vielleicht haben Sie den gleichen Inhalt auf mehreren Domains von Ihnen liegen. Es gibt auch Websites oder Blogs, die Artikel von anderen Websites auf eigene Faust veröffentlichen, da sie der Meinung sind, dass der Inhalt für ihre Nutzer:in relevant ist. So kann man sich ebenso vor Duplicate Content schützen oder eben seinen Inhalten auf anderen Domains einen Mehrwert geben.

Canonicals und Social Media

Facebook und Twitter berücksichtigen auch rel=canonical Tags, was zu seltsamen Situationen führen kann. Wenn Sie eine URL auf Facebook teilen, die einen kanonischen Verweis auf eine andere URL hat, gibt Facebook die Details der kanonischen URL weiter. Twitter funktioniert genauso.

Canonical-Tag auf mehrsprachigen Websites

Bei der Verwendung von hreflang in Verbindung mit dem Canonical Element ist darauf zu achten, dass die canonical-Tags jeder Sprache auf sich selbst verweisen. Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie man canonical-Elemente gut verwendet, wenn sie in hreflang implementiert werden, da Sie sonst Ihrer gesamten hreflang-Implementierung Schaden zufügen könnten.

Fazit und Gedanken zum Canonical-Tag

Das Canonical Element ist ein mächtiges und wichtiges Werkzeug im SEO-Werkzeugkasten - aber wie jedes Werkzeug sollte es mit Bedacht angewendet werden, da es auch einfach ist damit Dinge kaputt zu machen. Für größere Websites und vor allem Shop-Systeme kann der Prozess der Kanonisierung sehr wichtig sein und zu großen SEO-Verbesserungen führen.

Jetzt Newsletter abonnieren.

Erhalten Sie exklusive & kuratierte Inhalte direkt in Ihren Posteingang.


Philippe Großmann

Philippe Großmann

Philippe entwickelt Online Marketing Kampagnen, ist Web-Analytics Enthusiast und ein großer Fan von PPC-Marketing.