Wichtige Info: Vorsicht vor gefälschten TikTok-Anzeigen in unserem Namen
Ihre Abkürzung zum Marktvorsprung.

Agentur für KI-Beratung

Schaffen Sie Effizienz, automatisierte Prozesse und steigern Sie Ihren Umsatz – ohne Rätselraten.

 

✓ Datengesteuert & ergebnisorientiert
✓ Conversion-Fokus
✓ Zukunftssicher & skalierbar

 

Google analytics agentur

Über 200 Unternehmen vertrauen uns bereits

RTL Logo 2022
Hagebau Logo svg
Frame 2
Logo kipp
Logo sr2
Matrix fitness logo
Horizon fitness logo
Vision fitness logo
ABUS Logo MEHR BEWEGEN RGB
Securitas AB logo svg 1
Nordhaus logo
Mealberry group f
Hoist logo
Global gruppe
Musicstore logo
Barrex Lagertechnik
Cero Logo

Ihr Wegweiser für die neue Welt des KI-Marketings

Bei keyperformance verbinden wir fundierte SEO-Erfahrung mit spezialisierter KI-Expertise. Unsere bewährte KI-Beratung sorgt dafür, dass Ihre Inhalte nicht nur in klassischen Suchmaschinen, sondern auch in neuen KI-Systemen wie ChatGPT optimal sichtbar sind.

Durch eine ganzheitliche Strategie von technischer Optimierung bis zur gezielten Content-Erstellung schaffen wir messbaren Mehrwert: bessere Auffindbarkeit, höhere Conversion Rates und nachhaltige Erfolge. Dabei setzen wir auf Transparenz und klare Kommunikation. Schritt für Schritt begleiten unsere KI-Expert:innen Ihr Unternehmen, vermitteln nachvollziehbares Know-how und sichern langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit in der KI-Welt.

Webdesign agentur zertifikate

In 4 Schritten zu Ihrer KI-Strategie

Analyse

Vorbereitung

Umsetzung

Optimierung

Analyse & Potenziale erkennen

Analyse & Potenziale erkennen

– Wie sichtbar ist Ihre Website heute – auch aus Sicht von KI-Systemen?
– Welche Inhalte bieten Potenzial für generative KI?
– Wo liegen ungenutzte Chancen in Ihrer Content- und SEO-Strategie?

Technisches Fundament schaffen

Technisches Fundament schaffen

– Anpassung Ihrer Website für LLMs, Answer Engines & strukturierte Daten
– Optimierung der technischen SEO für KI-Systeme
– Sicherstellung einer performanten, maschinenlesbaren Infrastruktur

Strategie & Inhalte entwickeln

Strategie & Inhalte entwickeln

– Entwicklung einer nachhaltigen Content-Strategie für KI-Suchen
– Erstellung praxisnaher Guidelines für den Einsatz von KI-Tools
– Themenplanung auf Basis von Daten, Nutzerintention und semantischer Relevanz

Umsetzung & kontinuierliche Begleitung

Umsetzung & kontinuierliche Begleitung

– Redaktionelle Umsetzung & KI-gestützte Content-Produktion
– Laufendes Monitoring, Reporting & Optimierung
– Flexible Anpassung an neue Technologien und Entwicklungen

Machen Sie Ihre Website fit für die Zukunft der Suche

Suchmaschinen verändern sich – und mit ihnen die Spielregeln der Sichtbarkeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie jetzt die richtigen Weichen stellen.

Cta image bg

Unsere KI-Leistungen im Überblick

Wir verbinden Konzeption, Technik und Nutzerfokus zu digitalen Lösungen, die Ihre Webseite nicht nur gut aussehen lassen, sondern für Sichtbarkeit und langfristigen Erfolg sorgen – auf klassischen Suchmaschinen und in der KI-Suche.

KI-Strategie & Beratung

Klare Roadmap zur KI-Transformation

Wir entwickeln für Ihr Unternehmen eine maßgeschneiderte KI-Strategie, die gezielt Ihre Geschäftsziele unterstützt. Von der Analyse Ihrer Potenziale über die Auswahl geeigneter KI-Anwendungen bis hin zur konkreten Umsetzungsplanung – klar, praxisnah und ergebnisorientiert.

Google analytics setup

Content & SEO für KI-Suchen

Inhalte, die Nutzer:innen und KI überzeugen

Unsere KI-Experten optimieren Ihre Website und Inhalte speziell für moderne KI-Suchsysteme wie ChatGPT oder Google SGE. Dadurch werden Sie nicht nur sichtbar, sondern bieten echte Mehrwerte – für höhere Nutzerzufriedenheit, bessere Rankings und nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Seo sichtbarkeit webdesign

Technische KI-Integration

Zukunftssichere Implementierung von KI-Systemen

Wir begleiten die technische Integration und Umsetzung Ihrer KI-Projekte. Von Machine-Learning-Modellen bis zu automatisierten Content-Prozessen: Profitieren Sie von unserer KI-Kompetenz und sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen langfristig von künstlicher Intelligenz profitiert – effizient, sicher und skalierbar.

Ux webentwicklung

Sichtbarkeit neu gedacht
für Google, ChatGPT & Co.

Inhalte KI-lesbar machen

Ihre Inhalte werden so aufbereitet, dass sie von KI-Systemen erkannt, verstanden und bevorzugt ausgespielt werden.

Chancen in KI-Suchen 

Steigern Sie Ihre Auffindbarkeit in ChatGPT, Google SGE, Perplexity & Co. durch gezielte LLMO-Optimierung.

Effiziente Content-Produktion

Nutzen Sie KI-Tools, um hochwertigen Content schneller und strukturierter zu erstellen – mit weniger Ressourcen.

Themen gezielt abdecken

Wir identifizieren relevante Nutzerfragen und Suchmuster, um Ihre Inhalte strategisch und treffsicher auszurichten.

Sichtbarkeit langfristig sichern

Mit einer nachhaltigen KI-Strategie bleiben Sie dauerhaft präsent – auch bei sich wandelnden Algorithmen. 

Konkurrenz sichtbar abhängen

Nutzen Sie den Vorsprung: Werden Sie sichtbar, bevor andere überhaupt auf KI-Optimierung setzen.

Ihre KI-Agentur

Lernen Sie uns kennen

Wir sind eine spezialisierte Online Marketing Agentur mit einem interdisziplinären Team aus SEO-Expert:innen, Data-Analyst:innen, Content-Strateg:innen und KI-Entwickler:innen – mit Sitz in Köln und Bergisch Gladbach und Erfahrung aus über zehn Jahren digitaler Beratung.

Unser Fokus: KI-Strategien, sichtbarer Content und nachhaltige digitale Wettbewerbsfähigkeit.

Ob KI-Optimierung Ihrer Website, LLMO-konformer Content oder technische Integration – wir verbinden analytisches Know-how mit praxisnaher Umsetzung. Dabei setzen wir auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, klare Kommunikation und feste Ansprechpartner:innen – von der Potenzialanalyse bis zur erfolgreichen Implementierung Ihrer KI-Roadmap.

Über keyperformance

Feedback. Was unsere Kund:innen über uns sagen

"Ich arbeite jetzt seit fast einem Jahr mit keyperformance zusammen und habe großartige Erfahrungen gemacht. Kann ich nur wärmstens empfehlen!"

Ulf Tiedemann

Leiter Marketing & Kommunikation

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt.

Je früher Sie Ihre Website für KI-Suchen optimieren, desto größer Ihr Vorsprung. Wir zeigen Ihnen, wo Sie starten und was wirklich zählt.

Cta image bg

Und was passiert, wenn Sie nichts tun?

Künstliche Intelligenz verändert nachhaltig, wie Inhalte online gefunden und konsumiert werden. Ohne rechtzeitige KI-Integration und Optimierung riskieren Sie, langfristig hinter dem Wettbewerb zurückzubleiben:

❌ Unsichtbare Inhalte: Ihre Website und Ihr Content bleiben für KI-Systeme wie ChatGPT oder Google SGE kaum auffindbar – Nutzer gelangen direkt zur Konkurrenz.

❌ Konkurrenz gewinnt Autorität: Während Sie zögern, etabliert die Konkurrenz sich frühzeitig als vertrauenswürdige Expert:innen und sichern sich langfristig Marktanteile.

❌ Chancen bleiben ungenutzt: Potenziale neuer KI-Technologien und innovativer Use Cases bleiben unerschlossen, wodurch Ihr Unternehmen entscheidende Vorteile verschenkt.

Website reporting

So fühlt sich eine Website an, die KI liebt – und Nutzer:innen begeistert

Dort sichtbar sein, wo Nutzer:innen suchen

Ob Google, ChatGPT oder generative Suchtools – Ihre Inhalte sind genau dort präsent, wo Entscheidungen getroffen werden.

Content mit echtem Mehrwert

Optimierte Inhalte sorgen nicht nur für Sichtbarkeit, sondern auch für höhere Reichweite, nachhaltige Leads und mehr Conversions.

Inhalte mit System erstellen

Dank klarer Guidelines und KI-gestützter Prozesse erstellen Sie effizient und zuverlässig Inhalte, die funktionieren – ohne unnötige Komplexität.

Weniger Aufwand, bessere Ergebnisse

Nutzen Sie intelligente KI-Tools, um Ihren Content-Workflow zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Inhalte sicherzustellen.

SEO, das die Zukunft im Blick hat

Statt nur Rankings optimieren Sie gezielt Ihre Präsenz in neuen KI-Suchen, Answer Engines und LLM-basierten Plattformen.

Nachhaltiger Wettbewerbsvorsprung

Während andere Unternehmen noch ausprobieren, profitieren Sie bereits sichtbar und langfristig von einer klaren KI-Strategie.

Nachhaltiger Vorsprung durch KI

Steigern Sie Sichtbarkeit, Conversions und digitale Effizienz – mit KI-orientiertem Online Marketing von keyperformance.

Jetzt mehr erfahren

200+ erfolgreich betreute Kunden

Was Sie über KI, SEO und die Zukunft der Suche wissen sollten

KI verändert nicht nur, was Menschen suchen — sondern vor allem, wie Inhalte gefunden und ausgespielt werden. Wer langfristig sichtbar bleiben möchte, sollte diese Entwicklungen verstehen – und gezielt nutzen.

 

KI-Suchmaschinen: Was sich wirklich ändert

Die Einführung generativer KI-Technologien wie ChatGPT oder Google SGE hat die Suchlandschaft erheblich verändert. Anders als klassische Suchmaschinen liefern Large Language Models (LLMs) direkte und präzise Antworten, ohne Nutzer:innen zwingend auf externe Seiten zu verweisen. Dadurch verändert sich das Nutzerverhalten fundamental: Informationen werden zunehmend in Antwortform statt als klassische Suchergebnisliste erwartet.

Für Unternehmen bedeutet dies, dass traditionelle SEO-Strategien, die vor allem Keyword-basiert waren, alleine nicht mehr ausreichen. Stattdessen steigt die Bedeutung qualitativ hochwertiger, semantisch klar strukturierter Inhalte, die Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauen (EEAT) ausstrahlen und präzise Nutzerfragen beantworten.

 

Was eine „KI-optimierte Website“ heute ausmacht

Eine KI-optimierte Website setzt auf umfassende Semantik, hohe inhaltliche Qualität und klare technische Strukturen. Inhalte müssen maschinenlesbar und logisch aufbereitet sein, damit sie von KI-Systemen wie Answer Engines und generativen KI-Modellen effektiv verarbeitet werden können.

Strukturiertes Markup, klare Inhaltsarchitekturen sowie konsequente Nutzung relevanter semantischer Begriffe verbessern die Erkennbarkeit durch KI erheblich. Hinzu kommen transparente Autor:in- und Quellenangaben, um Authentizität und Glaubwürdigkeit sicherzustellen. Dadurch steigt nicht nur die Sichtbarkeit in KI-Suchen, sondern auch das Vertrauen der Nutzer:innen in die dargestellten Inhalte.

 

Content-Strategien für die KI-Ära

In der Ära von KI-gesteuerten Suchsystemen benötigen Unternehmen eine überlegte, gezielte Content-Strategie. Entscheidend ist es, Inhalte zu entwickeln, die explizit auf konkrete Nutzerintentionen eingehen und tiefergehende Fragen umfassend beantworten.

KI-Tools bieten hierbei enorme Vorteile, etwa durch automatisierte Recherche, Texterstellung oder Inhaltsanalyse. Jedoch sollte die menschliche Redaktion stets im Mittelpunkt stehen, um sicherzustellen, dass die Qualität und der Mehrwert für die Nutzer:innen jederzeit erhalten bleiben. Ein ausgewogenes Zusammenspiel aus automatisierter und redaktioneller Arbeit sorgt für dauerhaft relevante und qualitativ hochwertige Inhalte.

 

KI nutzen, aber richtig: Chancen & Risiken von KI-Content

Die Verwendung von KI zur Content-Produktion eröffnet große Chancen für Produktivitätssteigerungen und Kosteneffizienz. Richtig eingesetzt, können KI-Tools repetitive Aufgaben wie Recherche oder Texterstellung beschleunigen und vereinfachen.

Zugleich entstehen Risiken, vor allem wenn KI-generierte Inhalte ungeprüft veröffentlicht werden. Fehlende Präzision, mangelnde Kontextsensibilität und unzureichende inhaltliche Tiefe können das Nutzervertrauen schädigen. Eine kluge Herangehensweise bedeutet deshalb, KI-generierte Inhalte durch redaktionelle Expertise zu ergänzen und kontinuierlich auf Qualität und Relevanz zu überprüfen.

 

Answer Engines, LLMs & Co: Wie Sie in neuen Suchsystemen sichtbar bleiben

Answer Engines und LLM-basierte Plattformen wie ChatGPT haben das Suchverhalten verändert. Um in diesen Systemen sichtbar zu bleiben, müssen Unternehmen Inhalte produzieren, die konkrete Fragen exakt und umfassend beantworten. Inhalte sollten sich daher konsequent an typischen Nutzerfragen orientieren, logisch strukturiert sein und relevante semantische Schlüsselbegriffe verwenden. Zudem gewinnt das Konzept der semantischen Optimierung (Semantic SEO) an Bedeutung, das weit über klassische Keyword-Optimierung hinausgeht und Inhalte so gestaltet, dass KI-Systeme deren Bedeutung und Kontext optimal erfassen können.

 

SEO & SXO weitergedacht: Nutzererlebnis als Ranking-Faktor

Neben technischen und inhaltlichen Kriterien spielt das Nutzererlebnis (SXO – Search Experience Optimization) eine zunehmend wichtige Rolle im Ranking durch KI-Suchmaschinen. Faktoren wie Ladegeschwindigkeit, intuitive Benutzerführung und klar strukturierte Inhalte bestimmen maßgeblich die Zufriedenheit der Nutzer:innen.

Diese Nutzerzufriedenheit messen Suchmaschinen wie Google verstärkt, etwa durch Engagement-Werte und Interaktionsmetriken. Unternehmen, die SEO und Nutzererlebnis konsequent verbinden, profitieren daher langfristig nicht nur von besseren Rankings, sondern vor allem von zufriedeneren, loyaleren Kunden und einer höheren Conversion Rate.

Fragen zur KI-Beratung?
Wir haben Antworten.

Welche Arten von künstlicher Intelligenz (KI) gibt es?

Künstliche Intelligenz (KI) lässt sich in verschiedene Kategorien unterteilen, je nachdem, wie leistungsfähig die Systeme sind und wie sie mit ihrer Umgebung interagieren. Man unterscheidet unter anderem:

  • Reaktive KI: Systeme ohne Gedächtnis, die nur auf aktuelle Reize reagieren – etwa einfache Entscheidungs-Algorithmen.
  • KI mit begrenztem Gedächtnis: Diese nutzt vergangene Daten, um Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen – zum Beispiel in autonomen Fahrzeugen oder personalisierten Marketinglösungen.
  • Theorie-des-Geistes-KI (noch in der Entwicklung): Konzepte, bei denen KI Emotionen oder soziale Kontexte erkennen und darauf reagieren kann.
  • Selbstbewusste KI (hypothetisch): Systeme mit Bewusstsein und eigenem Selbstverständnis – bislang nur in der Theorie.

In der praktischen Anwendung sind es vor allem KI mit begrenztem Gedächtnis und reaktive Systeme, die Unternehmen durch konkrete KI-Anwendungen, Automatisierung und datengetriebene Prozesse unterstützen.

Was macht eine KI-Agentur?

Eine spezialisierte KI-Agentur unterstützt Unternehmen bei der strategischen Integration von künstlicher Intelligenz in bestehende Prozesse. Dazu gehören die Entwicklung individueller KI-Strategien, die Auswahl geeigneter KI-Tools, die technische KI-Implementierung und die kontinuierliche Optimierung. Ziel ist es, durch datengetriebene KI-Lösungen und gezielte Beratung den Unternehmenserfolg zu steigern – ob in Vertrieb, Content-Produktion, Marketing oder SEO.

Welche KI-Plattform ist die beste?

Die „beste“ KI-Plattform hängt vom jeweiligen Use Case und den individuellen Anforderungen eines Unternehmens ab. Während OpenAI (ChatGPT) durch hohe Sprachkompetenz überzeugt, bieten Plattformen wie Google Vertex AI, Microsoft Azure AI oder Hugging Face spezialisierte Anwendungen für verschiedene Branchen und Datenmodelle. Für nachhaltige Ergebnisse empfiehlt sich eine KI-Beratung, die technische Anforderungen, Ziele und Budgets berücksichtigt und die passende Plattform auswählt.

Wann lohnt sich der Einsatz von KI im Content- und Marketingbereich?

Der Einsatz von KI im Marketing und Content Management lohnt sich immer dann, wenn Prozesse automatisiert, Skalierung erreicht oder Effizienz gesteigert werden soll. KI-Tools ermöglichen z. B. automatisierte Texterstellung, semantische Optimierung (LLMO), Topic Clustering oder Echtzeit-Analysen. Wichtig ist dabei, KI nicht als Ersatz, sondern als strategische Ergänzung zum menschlichen Know-how zu sehen. Richtig eingesetzt, entstehen echte Wettbewerbsvorteile und langfristiger Mehrwert.

Welche Vorteile bringt eine KI-Strategie für mittelständische Unternehmen?

Eine durchdachte KI-Strategie hilft mittelständischen Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie optimiert interne Prozesse, steigert die Produktivität, reduziert Kosten und ermöglicht datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit. Durch gezielte KI-Integration in Marketing, Content und Vertrieb lassen sich neue Geschäftsmodelle entwickeln und bestehende Abläufe skalierbar gestalten. Für viele Branchen wird KI so zum zentralen Innovationsmotor.

Wie bleibt meine Website in KI-Suchsystemen wie ChatGPT & Co. sichtbar?

Um in KI-gesteuerten Suchsystemen wie ChatGPT, Perplexity oder Google SGE sichtbar zu bleiben, braucht es Inhalte, die auf spezifische Nutzerfragen klar und vertrauenswürdig antworten. Entscheidend ist die Verbindung aus semantischer Optimierung (LLMO), nachvollziehbarer Struktur, hoher Content-Qualität und transparenter Autorenschaft. Auch strukturierte Daten, klare Navigationspfade und konsistentes Wording tragen dazu bei, dass KI-Systeme Ihre Inhalte als verlässlich einstufen und prominent ausspielen.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch, in welcher Form Sie mit Ihrer Website die besten Potenziale ausschöpfen können.

oder direkt Termin vereinbaren.

Ihr Ansprechpartner
Pepe Normal
Philippe Großmann

Geschäftsführung

+(49) 2204 30 5000
Das ist für Sie drin
  • Kostenlose Analyse Ihres Projektes
  • Unverbindliches & kostenloses Angebot
  • Bedarfsanalyse statt Verkaufsgespräch

Über 200 Unternehmen vertrauen uns bereits

RTL Logo 2022
Hagebau Logo svg
Frame 2
Logo kipp
Logo sr2
Matrix fitness logo
Horizon fitness logo
Vision fitness logo
ABUS Logo MEHR BEWEGEN RGB
Securitas AB logo svg 1
Nordhaus logo
Mealberry group f
Hoist logo
Global gruppe
Musicstore logo
Barrex Lagertechnik
Cero Logo

Passendes Marketing dazu?

Wir betreuen nicht nur Webseiten - wir sorgen auch dafür das Ihre Webseite besser besucht wird. Entdecken Sie mehr unserer Leistungen.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?