Wichtige Info: Vorsicht vor gefälschten TikTok-Anzeigen in unserem Namen
Datengetrieben. Zielgerichtet. Wirkungsvoll.

Performance Marketing Agentur

Mit unserer Performance Marketing Agentur erreichen Sie nicht nur Klicks, sondern Kund:innen. Für nachhaltigen Erfolg – kanalübergreifend und messbar.

 

Planbare Ergebnisse: Budget dahin lenken, wo es zählt
Ganzheitlicher Ansatz: SEA, Social, CRO & Tracking
Skalierbares Setup: Flexibel anpassbar

 

SEA Agentur Infografik

Über 200 Unternehmen vertrauen uns bereits

RTL Logo 2022
Hagebau Logo svg
Frame 2
Logo kipp
Logo sr2
Matrix fitness logo
Horizon fitness logo
Vision fitness logo
ABUS Logo MEHR BEWEGEN RGB
Securitas AB logo svg 1
Nordhaus logo
Mealberry group f
Hoist logo
Global gruppe
Musicstore logo
Barrex Lagertechnik
Cero Logo

Sie wollen mehr Leads, Conversions und messbaren Marketing-ROI?

Viele Unternehmen investieren in Online Marketing – von Google Ads über Social Media Advertising bis E-Mail Marketing. Kampagnen laufen, Dashboards zeigen Zahlen, das Reporting sieht ordentlich aus. Doch das, was wirklich zählt, bleibt oft aus: konkrete Ergebnisse wie Leads, Umsatz oder eine bessere Conversion Rate. Als Performance Marketing Agentur denken wir nicht in Kanälen, sondern in Wirkung. 

Nur wenn Strategie, Daten und Umsetzung präzise zusammenspielen, entstehen Performance Marketing Kampagnen, die mehr sind als Klicks – sie bringen messbaren Erfolg.

Google Ads Partner

Unsere Leistungen als Performance Marketing Agentur

In der Praxis reicht ein einzelner Kanal selten aus. Deshalb entwickeln wir als spezialisierte Performance Marketing Agentur individuelle Maßnahmen, die ineinandergreifen – von Google Ads bis Social Media Advertising, von Tracking bis Conversion Optimierung. Für Kampagnen, die nicht nur sichtbar sind, sondern auch verkaufen.

Google Ads (SEA)

Sichtbarkeit, wenn es zählt

Suchmaschinenwerbung schafft unmittelbare Sichtbarkeit – aber nur dann Wirkung, wenn sie strategisch geplant ist. Wir entwickeln und steuern Ihre Google Ads Kampagnen mit klaren Zielen, strukturierter Ausspielung und kontinuierlicher Optimierung.

Display ads

Paid Social Media Advertising

Ihre Zielgruppe dort erreichen, wo sie wirklich ist

Ob Meta, LinkedIn oder TikTok: Mit gezielten Social Ads platzieren wir Ihre Inhalte dort, wo Ihre Zielgruppen aktiv sind. Nicht generisch, sondern datenbasiert und performanceorientiert – für spürbare Resonanz und mehr Conversions.

Social media partner

Conversion Rate Optimierung (CRO)

Mehr aus vorhandenem Traffic herausholen

Jeder Klick kostet – aber nicht jeder Klick konvertiert. Mit fundierter Analyse und gezielter Optimierung Ihrer Landingpages sorgen wir dafür, dass aus Besucher:innen Kund:innen werden. Kleine Veränderungen, große Effekte.

Seo sichtbarkeit webdesign

Analytics & Attribution

Verstehen, was wirklich wirkt

Ohne verlässliche Daten bleibt Online Marketing ein Ratespiel. Wir machen die Performance Ihrer Maßnahmen sichtbar – kanalübergreifend, zielgerichtet und abgestimmt auf Ihre Geschäftsziele.

Google analytics agentur

UNSER PROZESS FÜR MAXIMALE PERFORMANCE

So starten wir gemeinsam durch – in 4 Schritten

Phase 1

Phase 2

Phase 3

Phase 4

Verstehen, worum es wirklich geht

Verstehen, worum es wirklich geht

In einem unverbindlichen Kick-off analysieren wir Ihre Ziele, bisherigen Marketing-Maßnahmen und Herausforderungen – um zu klären, wie Performance Marketing messbar zum Unternehmenswachstum beitragen kann.

Strategie & Potenzialanalyse

Strategie & Potenzialanalyse

In einem unverbindlichen Kick-off analysieren wir Ihre Ziele, bisherigen Marketing-Maßnahmen und Herausforderungen – um zu klären, wie Performance Marketing messbar zum Unternehmenswachstum beitragen kann.

Setup & Umsetzung

Setup & Umsetzung

Wir setzen Ihre Kampagnen systematisch auf: Tracking, Social Ads, Google Ads, Creatives und Werbeanzeigen greifen ineinander – für einen reibungslosen Start mit voller Kontrolle über Ihre KPIs.

Optimierung & Skalierung

Optimierung & Skalierung

Mit Live-Daten und A/B-Tests optimieren wir Ihre Performance Marketing Kampagnen – datenbasiert, zielgerichtet und skalierbar in Richtung mehr ROAS, Sichtbarkeit und Conversions.

Ihr Marketing kann mehr leisten – und das ohne Ratespiele.

Performance Marketing heißt: Wissen, was funktioniert. Und warum. Wenn Sie das Gefühl haben, aus Ihrem Budget könnte mehr herauszuholen sein – lassen Sie uns reden.

Cta image bg

Warum Unternehmen mit uns arbeiten

Ergebnisse statt Vermutungen

Wir arbeiten datenbasiert und zielgerichtet – für nachvollziehbare Resultate statt Bauchgefühl.

Erfahrung in B2B & E-Commerce

Ob komplexe Funnels oder direkte Conversions: Wir verstehen Märkte mit langen Zyklen genauso wie transaktionale Modelle.

System statt Zufall

Unsere Performance Marketing Strategien sind durchdacht, skalierbar und klar auf Ihre Ziele ausgerichtet.

Volle Transparenz

Sie sehen, was wir tun – mit strukturierten Reports, regelmäßigen Syncs und jederzeit nachvollziehbaren Dashboards.

Klare Ansprechpersonen

Ein festes Team betreut Sie – ohne wechselnde Kontakte oder Informationsverluste.

Optimierung mit Weitblick

Wir denken nicht in Kanälen, sondern in Wirkung – für ein Setup, das heute funktioniert und morgen mitwächst.

Ihre Performance Marketing Agentur

Ein eingespieltes Team für Ihr Wachstum

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Köln, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingbudgets wirkungsvoller einzusetzen – mit einem klaren Fokus auf Performance. Ob datenbasierte Kampagnen, kanalübergreifende Strategien oder nachhaltige Conversion Optimierung: Wir bringen Struktur, Systematik und Erfahrung in Ihr digitales Marketing.

Egal ob B2B, E-Commerce oder Dienstleistungsbranche: Wir entwickeln Lösungen, die zu Ihren Zielen, Ressourcen und Zielgruppen passen – transparent, messbar und auf Augenhöhe. Dabei arbeiten wir nicht einfach ab, sondern denken mit – strategisch, pragmatisch und immer ergebnisorientiert.

Über keyperformance

Agentur vs. Inhouse-Marketing

Ihre Vorteile durch eine Zusammenarbeit mit Agenturen

keyperformance 
Performance Marketing Agentur

  • Interdisziplinäres Team aus Ads-, Analytics-, CRO- & Tracking-Specialists
  • Zugang zu aktuellen Tools, Benchmarks & Plattform-Partnerschaften
  • Kanalübergreifende Denkweise (SEA, Social Ads, CRO, Attribution)
  • Klare Projektstruktur & persönliche Ansprechpersonen
  • Skalierbare Kapazitäten – auch bei Wachstum oder Relaunches
  • Transparente Reports & kontinuierliche Optimierung
Kontakt aufnehmen

Inhouse-Marketing-Team

  • Limitierte Kapazitäten & Skills
  • Hoher Aufwand für Tools & Setup
  • Fokus auf Tagesgeschäft statt Strategie
  • Abhängigkeit von Einzelpersonen
  • Weniger externe Vergleichswerte & Impulse
  • Langsamer skalierbar bei Wachstum

Feedback. Was unsere Kund:innen über uns sagen

"Ich arbeite jetzt seit fast einem Jahr mit keyperformance zusammen und habe großartige Erfahrungen gemacht. Kann ich nur wärmstens empfehlen!"

Ulf Tiedemann

Leiter Marketing & Kommunikation

Wenn Performance Marketing nicht ganzheitlich gedacht wird

Viele Unternehmen investieren täglich in Kampagnen – doch oft fehlt der Überblick, was wirklich wirkt. Manche Maßnahmen bringen Leads, andere verbrennen Budget. Ohne saubere Daten, klare Zielgruppenlogik und messbare KPIs wird Performance Marketing zum Blindflug. Das kostet nicht nur Geld, sondern auch Vertrauen im Team und im Management.

❌ Keine klare Zieldefinition oder KPI-Struktur
❌ Kanäle, die isoliert statt integriert eingesetzt werden
❌ Lücken im Tracking und fehlende Attribution

Online marketing reporting
Es geht besser – und es ist machbar.

Wenn Ihr Marketing aktuell nur „irgendwie läuft“: Jetzt ist der Moment, es gezielt zu steuern. Ohne Risiko, mit Klarheit im ersten Schritt.

Cta image bg

Performance Marketing, das wirklich funktioniert

Messbare Ergebnisse statt Rätselraten

Sie wissen genau, welche Maßnahmen wirken – und welche nicht. Keine Spekulation, sondern echte Daten.

Ein Team, das mitdenkt – nicht nur umsetzt

Strukturiert, strategisch und engagiert – mit Fokus auf nachhaltigen Erfolg, nicht nur kurzfristige Aktionen.

Mehr Wirkung aus dem vorhandenen Budget

Weniger Streuverluste, mehr qualifizierte Conversions – für maximale Effizienz pro eingesetztem Euro.

Mehr Erfolg mit uns als Performance Agentur

Mehr Sichtbarkeit, Skalierbarkeit und Profitabilität – mit Ihrer neuen Performance-Marketing-Agentur keyperformance.

Jetzt mehr erfahren

200+ erfolgreich betreute Kunden

Was Performance Marketing wirklich erfolgreich macht – Strategien, Kanäle & Denkweisen im Überblick

Performance Marketing ist längst mehr als Google Ads oder Social Media Advertising. Unternehmen, die heute sichtbar, relevant und profitabel sein wollen, brauchen einen strukturierten Marketing-Mix aus Strategie, Daten, Umsetzung und Optimierung – kanalübergreifend gedacht, KPI-basiert gemessen. In diesem Bereich zeigen wir, was erfolgreiche Performance Marketing Kampagnen wirklich ausmacht – für E-Commerce, B2B, Start-ups und alle, die Wachstum planen.

 

Wie Performance Marketing aus Zielen eine Strategie macht

Eine effektive Performance-Marketing-Strategie beginnt nicht mit einem Kanal oder einer Kampagne, sondern mit präzise definierten Zielen. Unternehmen müssen sich zu Beginn fragen: Was genau wollen wir erreichen – mehr qualifizierte Leads, Umsatzwachstum, Markenbekanntheit oder eine höhere Conversion Rate? Erst wenn die Zielsetzung messbar formuliert ist, lassen sich die richtigen KPIs ableiten und geeignete Maßnahmen auswählen.

Wichtig ist, die Ziele entlang der gesamten Customer Journey zu denken. Im B2B kann das etwa bedeuten, Marketing-Maßnahmen für unterschiedliche Phasen wie Aufmerksamkeit, Evaluation und Entscheidung aufzubauen – während im E-Commerce häufig kürzere Entscheidungswege dominieren.

Auf Basis dieser Zielarchitektur wird die eigentliche Performance-Marketing-Strategie entwickelt: Welche Plattformen sind relevant? Wo entsteht Sichtbarkeit mit hoher Relevanz? Welche Touchpoints sollten priorisiert werden? Durch die Kombination aus Zieldefinition, Datenanalyse und strukturiertem Aufbau entsteht ein belastbares Fundament, auf dem alle weiteren Maßnahmen aufbauen – egal ob Social Ads, Google Ads, E-Mail-Marketing oder Content-Marketing.

 

SEA, Social & Display: Welche Kanäle wann sinnvoll sind

Die Auswahl der richtigen Kanäle ist entscheidend dafür, ob eine Performance-Marketing-Kampagne wirkt – oder verpufft. Search Engine Advertising (SEA) wie Google Ads oder Bing Ads ist ideal, wenn Nutzer:innen bereits eine konkrete Suchintention haben. Wer hier sichtbar ist, greift Nachfrage exakt im Moment des Bedarfs ab – das ist besonders effizient in Bezug auf ROAS und Conversion Rate.

Social Media Advertising (z. B. auf Meta, LinkedIn, TikTok oder Pinterest) funktioniert hingegen stärker über Aufmerksamkeit und Kontext. Diese Kanäle eignen sich hervorragend für Zielgruppenaufbau, Retargeting, Community-Building oder zur Erhöhung der Brand Awareness. Die Inhalte müssen dabei zur Plattform und zum Nutzungsverhalten passen – kurze, prägnante Videos funktionieren anders als erklärende Karussells oder Conversion-optimierte Anzeigenformate.

Display Advertising ergänzt diese beiden Ansätze, indem es Reichweite generiert und visuelle Wiedererkennung stärkt – etwa im Rahmen von Remarketing oder Awareness-Kampagnen. Der Schlüssel liegt in der Abstimmung: Kanäle sollten nicht isoliert betrachtet, sondern strategisch integriert werden – je nach Ziel, Budget und Phase im Funnel.

 

Was eine Conversion wirklich beeinflusst

Die beste Kampagne verliert an Wirkung, wenn die Nutzer:innen nach dem Klick abspringen. Der entscheidende Moment liegt oft auf der Zielseite – sei es ein Produkt, eine Landingpage oder ein Lead-Formular. Die Conversion Rate hängt hier von zahlreichen Faktoren ab: Ladegeschwindigkeit, Nutzerführung, visuelle Gestaltung, Textqualität, Vertrauenselemente wie Siegel oder Rezensionen sowie der Klarheit des Call-to-Actions.

Aber auch strategische Aspekte spielen eine Rolle: Passt die Message zur Suchintention? Wurde die richtige Zielgruppe angesprochen? Ist das Angebot relevant und überzeugend? Performance entsteht durch das Zusammenspiel aus Kampagne und Website. Ohne diese Abstimmung bleibt selbst ein starker Ads-Funnel ineffizient.

Zunehmend fließen auch qualitative Inhalte wie Content-Marketing, User-Generated Content oder dynamische Elemente in die Conversion-Optimierung ein. Eine starke Performance-Marketing-Kampagne endet nicht mit dem Klick – sie beginnt dort erst, Wirkung zu entfalten.

 

Tracking & Attribution: Ohne Daten bleibt alles Taktik

Ohne präzises Tracking wird Performance Marketing zum Blindflug. Nur wenn Klicks, Nutzerverhalten und Conversions messbar sind, lassen sich fundierte Entscheidungen treffen. Technisch bedeutet das: korrekt eingebundene Tracking-Systeme wie Google Analytics, Conversion Tags, serverseitiges Tracking und saubere Datenübertragung in Werbeplattformen.

Gleichzeitig braucht es ein Konzept, das nicht nur einzelne KPIs wie Klickzahlen oder Absprungraten betrachtet, sondern die gesamte Wirkungskette – von der ersten Impression bis zur finalen Conversion. Genau hier setzt Attribution an: Sie ordnet den Erfolg den richtigen Touchpoints zu und schafft damit Entscheidungsgrundlagen für die Budgetverteilung.

Je komplexer der Marketing-Mix – etwa bei längeren Customer Journeys oder kanalübergreifenden Kampagnen –, desto wichtiger wird ein belastbares Attributionsmodell. Ob First Click, Last Click, datengetriebene oder lineare Modelle: Wer Attribution ernst nimmt, erkennt, was wirklich wirkt – und wo Ressourcen ins Leere laufen.

 

Budgetsteuerung mit System statt Bauchgefühl

In vielen Unternehmen wird das Werbebudget nach Bauchgefühl oder historischen Werten verteilt. Im Performance Marketing führt das oft zu ineffizienter Aussteuerung – entweder durch Unterfinanzierung potenzialstarker Kanäle oder durch Überinvestition in Formate, die kaum Wirkung zeigen.

Eine systematische Budgetsteuerung basiert auf belastbaren Daten, klaren Performance-Zielen und einem lernfähigen Setup. Dazu gehören kontrollierte Testing-Phasen, transparente Zielwerte (z. B. Cost-per-Lead, ROAS, Cost-per-Sale) und laufende Anpassungen entlang definierter KPIs. So lässt sich die Wirkung einzelner Maßnahmen exakt messen – und das Budget gezielt dorthin lenken, wo es am meisten bewirkt.

Besonders wirkungsvoll ist die Kombination aus Echtzeit-Daten, smartem Bidding (z. B. in Google Ads oder Bing Ads) und kanalübergreifendem Monitoring. So entsteht ein dynamisches System, das sich an Marktveränderungen, Saisonalitäten und Nutzerverhalten anpasst – ohne ständige manuelle Eingriffe.

 

B2B Performance Marketing: Strategien für längere Zyklen

Im B2B funktioniert Performance Marketing nach anderen Regeln als im E-Commerce oder B2C. Hier dauern Entscheidungsprozesse oft Wochen oder Monate, involvieren mehrere Personen (Buying Center) und erfordern tiefere inhaltliche Überzeugung. Der klassische Conversion-Funnel ist in B2B-Märkten deutlich komplexer – und erfordert ein entsprechend angepasstes Marketing Setup.

Leadgenerierung beginnt häufig mit informierenden Content-Formaten, Whitepapers oder Webinaren – ergänzt durch gezieltes Retargeting, E-Mail-Nurturing und Plattformstrategien auf LinkedIn oder Google. Wichtig ist eine klare Segmentierung der Zielgruppen, abgestimmte Ansprache über mehrere Kanäle hinweg und eine exakte Erfassung der Nutzerinteraktionen entlang der Customer Journey.

Auch das Tracking muss differenzierter gedacht werden: Mikro-Conversions wie Download, Kontaktaufnahme oder Terminbuchung haben hier oft einen höheren Stellenwert als reine Kaufabschlüsse. Entscheidend ist die Integration von Marketing und Vertrieb – denn nur im Zusammenspiel lassen sich qualifizierte Leads zu echten Kund:innen entwickeln.

Häufig gestellte Fragen rund um Performance Marketing

Was ist eine Performance Marketing Agentur?

Eine Performance Marketing Agentur ist auf messbare, ergebnisorientierte Marketingmaßnahmen spezialisiert. Im Fokus stehen Kampagnen, die konkrete Ziele wie Leads, Conversions oder Umsatzsteigerung erreichen sollen – über Kanäle wie Google Ads, Social Media Advertising, Display Advertising oder E-Mail-Marketing. Im Gegensatz zu klassischen Agenturen setzt eine Performance Marketing Agentur auf datenbasierte Strategien, sauberes Tracking, optimierte Customer Journeys und klare KPIs. Ziel ist nicht nur Sichtbarkeit, sondern vor allem eine Verbesserung der Conversion Rate und des Return on Ad Spend (ROAS).

Was kostet eine Performance Marketing Agentur?

Die Kosten für Performance Marketing variieren je nach Projektumfang, Zielen, Kanälen und interner Ausgangslage. Seriöse Agenturen bieten keine Pauschalpreise, sondern entwickeln individuelle Angebote, die sich am geplanten Marketing-Mix, den Plattformen und dem betreuungsaufwand orientieren. Entscheidend ist weniger der Preis – sondern die Frage, welche Wirkung erzielt wird. Ein datengetriebenes Setup mit klarer Strategie und kontinuierlicher Optimierung liefert in der Regel einen deutlich besseren ROAS als isolierte Einzelmaßnahmen.

Welche Kanäle gehören zum Performance Marketing?

Typische Kanäle im Performance Marketing sind Suchmaschinenwerbung (z. B. Google Ads, Bing Ads), Social Media Advertising (Meta, LinkedIn, TikTok, Pinterest), E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing und Display Advertising. Der passende Kanal hängt von Zielgruppe, Produkten und Zielen ab – etwa ob ein Unternehmen Reichweite aufbauen, Conversions steigern oder Bestandskunden aktivieren möchte. Eine integrierte Strategie kombiniert meist mehrere Kanäle entlang der gesamten Customer Journey.

Worin unterscheidet sich Performance Marketing von klassischem Online Marketing?

Online Marketing umfasst alle digitalen Maßnahmen zur Marken- und Unternehmenskommunikation – auch langfristig wirkende Kanäle wie SEO oder Content Marketing. Performance Marketing fokussiert sich hingegen auf kurzfristig messbare Ziele, wie z. B. Leads, Verkäufe oder App-Installationen. Es geht nicht um Image oder Reichweite allein, sondern um konkrete Ergebnisse – mit voller Transparenz durch Tracking, KPIs und datenbasierte Optimierung.

Für welche Unternehmen eignet sich Performance Marketing?

Performance Marketing eignet sich für nahezu alle Branchen – vom E-Commerce über SaaS-Anbieter bis hin zu beratungsintensiven Dienstleistungen. Besonders wirkungsvoll ist es für Unternehmen, die über eine Website oder Plattform direkte Conversions erzielen möchten – etwa durch Verkäufe, Kontaktanfragen oder Downloads. Auch im B2B wird Performance Marketing zunehmend eingesetzt, um gezielt Zielgruppen zu erreichen, Leads zu qualifizieren und automatisiert zu nurturen.

Welche Rolle spielen Daten und Tracking im Performance Marketing?

Daten sind die Grundlage jeder erfolgreichen Performance Marketing Kampagne. Nur mit einem funktionierenden Tracking-System lassen sich die Effekte einzelner Maßnahmen bewerten – z. B. wie viele Nutzer:innen eine Anzeige gesehen, geklickt und anschließend konvertiert haben. Durch KPIs wie ROAS, Cost-per-Lead oder Conversion Rate werden Maßnahmen vergleichbar. Eine saubere Datenbasis ist daher essenziell – für strategische Entscheidungen, Budgetsteuerung und langfristigen Erfolg.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch, in welcher Form Sie mit Performance Marketing die besten Potenziale ausschöpfen können.

oder direkt Termin vereinbaren.

Ihr Ansprechpartner
Pepe Normal
Philippe Großmann

Geschäftsführung

+(49) 2204 30 5000
Das ist für Sie drin
  • Kostenlose Analyse Ihres Projektes
  • Unverbindliches & kostenloses Angebot
  • Bedarfsanalyse statt Verkaufsgespräch

Über 200 Unternehmen vertrauen uns bereits

RTL Logo 2022
Hagebau Logo svg
Frame 2
Logo kipp
Logo sr2
Matrix fitness logo
Horizon fitness logo
Vision fitness logo
ABUS Logo MEHR BEWEGEN RGB
Securitas AB logo svg 1
Nordhaus logo
Mealberry group f
Hoist logo
Global gruppe
Musicstore logo
Barrex Lagertechnik
Cero Logo

Passendes Online Marketing dazu?

Wir betreuen nicht nur Webseiten – wir sorgen auch dafür, dass Ihre Webseite besser besucht wird. Entdecken Sie mehr unserer Leistungen:

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?